Category: 2D Symbologies
Ein Data-Matrix-Code ist ein zweidimensionaler Barcode, der die Speicherung und Abfrage von Daten in einem kompakten Raster ermöglicht. Er besteht aus schwarzen und weißen Quadraten, die in einem Matrixmuster angeordnet sind - in der Regel quadratisch, obwohl auch rechteckige Muster existieren.
Ein Lesegerät für Data-Matrix-Codes verwendet Bildverarbeitungstechnologie, um die Muster innerhalb des Codes zu identifizieren und zu entschlüsseln.
Ein wichtiger Vorteil von Data-Matrix-Codes ist ihre Fähigkeit, eine große Menge an Daten auf kleinem Raum zu speichern. Sie können bis zu 2335 alphanumerische Zeichen, 3116 numerische Zeichen oder 1556 Bytes an Informationen codieren.
Aufgrund ihrer größeren Datenspeicherkapazitäten sollen Data-Matrix-Code (und QR-Codes) im Rahmen der GS1 Sunrise 2027-Initiative die UPC/EAN-Barcodes ersetzen. Beide dienen traditionellen Zwecken der Produktidentifikation, können jedoch im Vergleich zu UPC- und EAN-Barcodes weit mehr Informationen speichern.
Kompatibilität
Data-Matrix-Codes können mit jedem kamerabasierten mobilen Gerät decodiert werden, aber Sie benötigen spezielle Software. Die integrierten QR-Code-Scanner auf Android- und iOS-Telefonen können keine Data-Matrix-Codes scannen.
Die Barcode-Scanning-Software von Scandit unterstützt alle gängigen Barcode-Typen, einschließlich Data-Matrix-Codes.
In Bezug auf Data-Matrix-Codes speziell unterstützt das Scandit Barcode Scanner SDK:
- Beschleunigt die Lokalisierung und Dekodierung von Data-Matrix-Codes, einschließlich des Lesens großer Codes mit perspektivischen und nicht-linearen Verzerrungen.
- Entschlüsselt inverse Data-Matrix-Codes, die invertierte Farben verwenden.
- Identifiziert GS1-Codes, um anzuzeigen, dass sie GS1-Daten enthalten, und bietet die Möglichkeit, die GS1-Datenkomponenten zu analysieren/auszulesen.
- Ermöglicht das Scannen von Data-Matrix-Codes, die in Metall graviert oder geätzt sind, über den direkten Teilemarkierungsmodus (DPM).
Die Software von Scandit unterstützt alle gängigen Betriebssysteme, Programmiersprachen, Frameworks, Drittanbietersysteme und OEM-Geräte, einschließlich React Native, Native iOS, Native Android, JavaScript, Xamarin, Flutter, .NET (iOS and Android), Cordova, Capacitor, Titanium, IBM MobileFirst, SAP Fiori und Oracle Xstore.
Data-Matrix-Code-Scanner
Testen Sie unsere Barcode- und ID-Scanning Software 30 Tage kostenlos.
Anwendungsbereiche des Data-Matrix-Codes
Data-Matrix-Codes haben eine hohe Datendichte. Sie können eine große Menge an Daten auf kleinem Raum speichern, was sie ideal für Anwendungen macht, bei denen die Codierung großer Informationsmengen erforderlich ist, aber der Platz begrenzt ist. Beispiele für Anwendungen sind kleine elektronische Bauteile, Produktetiketten und Verpackungen. Tatsächlich empfiehlt die US Electronics Industries Alliance (EIA) Data-Matrix-Codes zur Kennzeichnung kleiner elektronischer Bauteile.
Data-Matrix-Codes werden typischerweise zur Verfolgung und Rückverfolgung von Artikeln in Logistik, Fertigung, Elektronik, Einzelhandel und Regierung verwendet. Sie sind die einzigen 2D-Codes, die von GS1 Healthcare für den Handel mit Gesundheitsartikeln empfohlen werden.
Aufgrund ihrer kompakten Größe, Lesbarkeit und Zuverlässigkeit verwenden Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie Elektronikhersteller häufig Data-Matrix-Codes zur direkten Teilekennzeichnung. Der dauerhaft geätzte Barcode ermöglicht es, Komponenten und Geräte leicht zu identifizieren.
Eigenschaften eines Data-Matrix-Codes:
- Einer der kleineren und zuverlässigeren Barcodes.
- Kodiert verschiedene Zeichen, einschließlich aller 256 ASCII-Zeichen, ISO-Zeichen und EBCDIC-Zeichen.
- Anpassbar in der Größe (die kleinste Größe beträgt 2,5 mm) und unterstützt variable Dateninhalte in der Länge.
- Seine Größe und codierte Kapazität sind unabhängig voneinander, was die Wahl vieler verschiedener Matrixgrößen ermöglicht.
- Unterstützt Codierungen und Größen gemäß dem neuesten Data-Matrix ECC 200-Standard.
- Robuste Fehlerkorrekturfähigkeiten und die Fähigkeit, bis zu 60% der Schäden zu überstehen und dennoch lesbar zu sein.
- Verschiedene Fehlerkorrekturstufen können definiert werden.
- Standardisierte Verwendung durch den internationalen Standard ISO/IEC 16022:2006.
Varianten von Data-Matrix:
- Mikro-Data-Matrix, die bei Produkten an der Verkaufsstelle verwendet wird.
Data-Matrix-Code FAQs:
Wann wurden Data-Matrix-Codes erfunden?
Data-Matrix-Codes wurden ursprünglich von International Data-Matrix Inc (ID Matrix) erstellt, die mit RVSI/Acuity CiMatrix fusionierten und später von Siemens AG im Jahr 2005 und Microscan Systems im Jahr 2008 übernommen wurden. Heute sind die Data-Matrix-Code-Standards für viele Anwendungen öffentlich zugänglich und werden von mehreren ISO-Standards abgedeckt.
Wie liest man einen Data-Matrix-Code?
Obwohl es auf einer App basiert, können Sie einen Data-Matrix-Code mit einem kamerafähigen Gerät lesen. Das Scandit Barcode Scanner SDK unterstützt das Scannen von Data-Matrix-Codes auf iOS und Android sowie PhoneGap und Titanium.
2D spezialisierte Barcode-Scanner oder ein omnidirektionaler Scanner können auch einen Data-Matrix-Code scannen oder entschlüsseln.
Können iPhones Data-Matrix-Codes scannen?
In der Theorie können Data-Matrix-Codes von jedem iPhone mit Kamera gelesen werden, aber Sie benötigen spezielle Barcode-Scanning-Apps wie Scandit Express. Sie können nicht einfach die integrierte Kamera-App oder einen Scanner aus dem App Store verwenden.
Was ist der Unterschied zwischen einem QR-Code und einem Data-Matrix-Code?
Data-Matrix-Codes haben als Suchmuster eine L-Form, während QR-Codes ein Suchmuster haben, das aus drei quadratischen Strukturen besteht, die in den oberen rechten, oberen linken und unteren linken Ecken platziert sind.
Sowohl QR-Codes als auch Data-Matrix-Codes sind zweidimensional. Data-Matrix-Codes sind jedoch physisch kleiner als QR-Codes und bieten daher eine höhere Datendichte bei sehr geringer Größe. Dies macht sie ideal, wenn der Platz begrenzt ist, zum Beispiel zur Kennzeichnung einzelner Produktteile wie elektronischer Bauteile.
Im Vergleich dazu sind QR-Codes größer und können mehr Daten als Data-Matrix-Codes enthalten. Da QR-Codes in Japan erfunden wurden, können sie auch Kanji und andere mehrbyte Zeichensätze enthalten. Data-Matrix-Codes hingegen können nur Informationen aus numerischen und alphanumerischen Zeichen codieren.