Sie sind nicht vom Smartphone-basierten Scannen überzeugt? Denken Sie nochmal nach.
Kombinieren Sie leistungsstarke Barcode-Scanning-Software mit mobilen Geräten und erleben Sie einen hohen Grad an Flexibilität, Geschwindigkeit und Einfachheit, der Workflows und Verfahren grundlegend verändert.
Bislang wurden Barcodes hauptsächlich mit hocheffektiven dedizierten Scannern erfasst. Dies bedingt jedoch die dazugehörigen Investitionen in Hardware und Wartung. Doch nun können Sie eine einfache und benutzerfreundliche softwarebasierte Lösung auf kostengünstigeren Smart Devices verwenden, die Mitarbeitern und Kunden gleichermaßen gerne nutzen.
Barcode-Scanning mit Scandit ermöglicht im Durchschnitt eine Kostenersparnis um das Dreifache im Vergleich zu dedizierten Scannern
Scandit verarbeitet täglich 30 Millionen Barcodes
Scandit ist der bevorzugte Anbieter von mobilen Scanning-Anwendungen der GS1 der Organisation für Industriestandards.
Die leistungsstärkste mobile Barcode-Scanning-Software am Markt
Ganz gleich, ob Ihre App von Kunden oder Mitarbeitern verwendet wird: Sie wollen ganz sicher gehen, dass sie von Beginn an zuverlässig funktioniert. Um die Akzeptanz zu maximieren, muss das Erlebnis begeistern. Die „Hemmschwelle“ bei der Erstverwendung muss so niedrig wie möglich sein. Daher muss das Scannen auch bei schlechten Lichtverhältnissen, beschädigten Etiketten, unüblichen Barcodes und mit allen mobilen Gerätetypen funktionieren. Wir haben regelmäßig Kunden, die Barcode-Scanning-Software von Scandit gegenüber anderen kommerziellen Lösungen und Open-Source-Produkten testen und sich für uns entscheiden.
Unmatched Speed
Tough Codes
Wide Angles
Long Distance
Low Light
All Mobile Device Types
Müssen Sie mehrere Barcodes gleichzeitig scannen?
Die meisten Arbeitsabläufe lassen sich leicht durch sequenzielles Barcode-Scanning erledigen, doch manchmal ermöglicht das Scannen mehrerer Barcodes gleichzeitig für eine erhebliche Zeitersparnis.
MatrixScan lokalisiert, erfasst und dekodiert mehrere Barcodes gleichzeitig und fügt visuelles Feedback hinzu, welche Barcodes bereits erfasst wurden. Der Nutzer hält das Smart Device einfach über die Barcodes, um einen ganzen Satz auf einmal zu erfassen. Bei Aufgaben wie Bestandszählung, Versand und Eingang sowie die Erfassung von Multi-Code-Etiketten bedeutet das eine große Zeitersparnis.
Barcode-Scanning in jede IT-Umgebung integrieren
Erweitern Sie jede Unternehmensarchitektur um Scandit-Funktionen mit unserem Software Development Kit (SDK). Entwickler berichten uns, dass unsere Dokumentation sehr übersichtlich ist und die Integration sich schnell und einfach funktioniert. Unsere Software läuft auf einer Vielzahl von Betriebssystemen, Frameworks, Drittanbietersystemen und OEM-Geräten, darunter iOS, Android, Windows, Linux, Xamarin, Cordova, React Native, IBM MobileFirst, SAP Fiori und Oracle Xstore. Wir bieten professionellen technischen Support für Entwickler und diverse Support- und Analysemöglichkeiten im Betrieb.
Scandit zu nativen mobilen Apps hinzufügen
Scandit zu Webanwendungen hinzufügen
Barcode Scanner SDK
Integrieren Sie die Barcode-Scanning-Software von Scandit in mobile Apps. Die meisten Entwicklungsplattformen und OEM-Geräte werden dabei unterstützt.
Keyboard Wedge
Eine Integration ist nicht erforderlich. Eine schlüsselfertige Option, die eine Scannertastatur mit einem Smart Device verbindet. Entwickelt für Unternehmensplattformen und die entsprechenden mobilen Apps wie beispielsweise SAP, Oracle, Salesforce oder ältere Apps.
Enterprise Browser
Keine Integration erforderlich. Verwenden Sie den Enterprise Browser, um webbasierte Unternehmensanwendungen zu öffnen, und starten Sie dann das Scannen von Barcodes in die Anwendungen.
SDK for the Web
Integrieren Sie Scanning in den Browser und in E-Commerce-Plattformen, wie SAP/Hybris, Magento und Demandware. Keine App erforderlich.
Wer nutzt mobiles Barcode‑Scanning?
Einzelhandel
Einzelhändler entscheiden sich für mobile Scanning-Lösungen von Scandit, um Kunden- und Mitarbeiter-Apps mit Funktionen auszustatten, die unter anderem den Einkauf per Self-Scanning und Bestandsmanagement ermöglichen. Hierdurch werden Kosten gespart, die Effizient gesteigert und eine Verbesserung der Kundenzufriedenheit erreicht.
MEHR ZUM THEMA EINZELHANDELGesundheitswesen
Mitarbeiter in Kliniken, in der Pharmalogistik und im Sozialwesen benötigen ständigen Zugriff auf Echtzeitinformationen über Patienten, Mediakmente und Materialien, um die Patientenversorgung zu verbessern. Scandit unterstützt hier Prozesse wie Patientenverifikation und Nachverfolgung der Medikamente.
MEHR ZUM THEMA GESUNDHEITSWESENPost- und Paketindustrie
Im Zustellungsgeschäft zählt jede Minute, insbesondere auf der entscheidenden letzten Meile. Das Sortieren, Verladen und Liefern von Paketen wird entscheidend verbessert, wenn Mitarbeiter Smart Devices mit Funktionen von Scandit verwenden anstelle unhandlicher und kostspieliger dedizierte Scanner.
MEHR ZUM THEMA POST- UND PAKETINDUSTRIETechnischer Kundendienst
Wenn Kundendienstmitarbeiter das richtige Ersatzteil für den Kundeneinsatz geladen haben, verbessern sich die First-Time-Fix-Rates. Scanning-Lösungen von Scandit beschleunigen Prozesse wie die Nachverfolgung von Ersatzteilen und Fahrzeugbeladung und stellen im Kundendienst Echtzeitinformationen zur Verfügung, wo sie benötigt werden.
MEHR ZUM THEMA KUNDENDIENSTFlugverkehr
Vom Fließband über das Lager bis hin zur Lieferung: Hersteller verlangen nach kompromissloser Effizienz. Scanning-Lösungen von Scandit bieten operative Verbesserungen für Prozessabläufe wie Bestandsmanagement, Asset-Tracking und Versand/Eingang.
MEHR ZUM THEMA FLUGVERKEHRFertigung
Vom Fließband über das Lager bis hin zur Lieferung: Hersteller verlangen nach kompromissloser Effizienz. Scanning-Lösungen von Scandit bieten operative Verbesserungen für Prozessabläufe wie Bestandsmanagement, Asset-Tracking und Versand/Eingang.
MEHR ZUM THEMA FERTIGUNGMehr Funktionalität für Ihr Barcode-Scanning
Texterkennung
Die Texterkennungssoftware (OCR) von Scandit bietet eine schnelle, zuverlässige und genaue Texterkennungsfunktion für jede mobile Anwendung und verwandelt jedes mobile Gerät in einen leistungsstarken OCR-Scanner.

Augmented Reality
Das AR-Overlay zeigt nach dem Scannen Informationen aus beliebigen Datenquellen an, wie etwa Produkt- und Lieferinformationen, Flugstatus und Lagerbestände.