Die Notwendigkeit kontaktloses Einkaufen anzubieten, fördert die Einführung von Self-Scanning
Die neue Situation hat Einzelhändler bestärkt, kontaktlose Lösungen wie Self-Scanning einzusetzen. So schützen sie sowohl Kunden als auch Mitarbeiter. Scandits Software für den unternehmensweiten Einsatz lässt sich leicht in mobile Shopping-Apps integrieren und ermöglicht schnelles, kontaktloses Self-Scanning sowie Scan-and-Go-Lösungen für Kunden.
Self-Scanning verkürzt Warteschlangen & steigert die Umsätze
Einzelhändler müssen während der Corona-Krise – und auf absehbare Zeit – das Einkaufen so kontaktlos wie möglich gestalten und Social Distancing in den Geschäften sicherstellen.
Durch Self-Scanning auf privaten Smartphones kommen Kunden in Geschäften mit weniger Objekten in Berührung und verringern somit das Ansteckungsrisiko. Mit der Software von Scandit können Einzelhändler Self-Scanning mit höchster Genauigkeit und unerreichter Geschwindigkeit auf herkömmlichen Smart Devices schnell implementieren.
Kunden nutzen einfach eine App mit der Scandit-Lösung, um Artikel beim Einkaufen zu erfassen, zu bezahlen und anschließend das Geschäft zu verlassen. Die Lösung ist schnell, sicher und kontaktlos.
Kunden können schneller einkaufen, Einzelhändler können mehr Kunden betreuen und so ihren Gewinn steigern.
Begegnen Sie der wachsenden Nachfrage mit schnellem, zuverlässigen und skalierbarem Self-Scanning
Sicherheitsbewusste Käufer entscheiden sich für Self-Scanning-Möglichkeiten. Seit Februar stellten Kunden von Scandit folgendes fest:
- Eine 100%ige Zunahme der Akzeptanz von Self-Scanning-Apps.
- Bis zu 15% der Umsätze wurden in einigen Geschäften mit Self-Scanning-Apps getätigt.
Wenn Sie interessiert sind, Self-Scanning einzuführen oder bestehende Lösungen zu erweitern – Einzelhändler wie Coop Dänemark, 7-Eleven oder Globus haben erfolgreich Self-Scanning-Lösungen implementiert und mit Scandit greifbare Geschäftsergebnisse erzielt.
Bieten Sie ihren Kunden die gewünschten schnellen und kontaktlose Erlebnisse und stellen Sie gleichzeitig eine Plattform für eine kontinuierliche digitale Transformation bereit. Mit Funktionen wie Augmented Reality (AR) können Sie das Self-Scanning in Zukunft optimieren.
Warum Scandit die richtige Lösung für Sie ist
Wählen Sie eine zuverlässige Lösung, die auf jedem Kundengerät reibungslos funktioniert. Die Technologie von Scandit unterstützt bereits das Scanning für den unternehmensweiten Einsatz auf mehr als 20.000 unterschiedlichen Smartphone-Modellen, selbst auf Low-End-Geräten. So wird die Kundenbindung gefördert.
Machen Sie sich keine Gedanken, dass Produkte nicht erfasst oder falsche Informationen zur Verfügung werden. Die von Scandit unterstützten mobilen Apps übertreffen die Performance anderer Scan-Software auf allen Geräten, unter jeder Bedingung und für jeden Barcode-Typ – selbst bei schwachem Licht, aus der Entfernung oder über Winkel, wenn Ihre Kunden beim Einkaufen in Eile sind.
Wir unterstützen bereits erfolgreich viele Einzelhändler mit Self-Scanning. Um Ihnen einen schnellen und reibungslosen Start zu ermöglichen, geben wir Ihnen unser gesamtes Fachwissen an die Hand – die Scandit-Software lässt sich leicht in bestehende Systeme integrieren. Kontaktieren Sie unsere Experten, um direkt loszulegen.
Webcast:
Erleben Sie unsere Virtuellen Demos der Self-Scanning-Lösung in der Praxis
In unserem Webinar zum Thema „Contactless Customer Shopping“ stellt Ihnen ein Solutions Consultant von Scandit zahlreiche virtuelle Demos zum Thema Self-Scanning vor. Hier sehen Sie Anwendungsfälle wie Mobile Shopping, Self-Scanning in der Filiale und erweiterte Produktinformationen via AR-Overlays.