100% genaue Scans verbessert die Kundenzufriedenheit

Wichtigste Ergebnisse

  • Über 500.000 aktive Geräte verwenden die Shopper-App.
  • Käufer scannen monatlich Millionen von Produkten.
  • Scanning wird auf über 1.000 verschiedenen Android- und iOS-Geräten angeboten.

Integrationen

Geographie

Nordamerika

Branche

Einzelhandel, Lieferkette & Logistik

Anwendungsfall

Abholung im Geschäft, Zustellnachweis

Durch den Austausch der Open-Source-Scanning-Software in ihrer Shopper-App mit der Barcode- und ID-Scanning-Lösung von Scandit hat Instacart die Zuverlässigkeit und Genauigkeit ihrer mobilen Einkaufs-App deutlich verbessert. Dank präziser Erfassung – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen und auf einer Vielzahl von BYOD-Smartphones – können Shopper (Einkäufer) die richtigen Produkte schneller auswählen und ausliefern. Dies trägt zudem zu einem insgesamt verbesserten Einkaufserlebnis bei.

Herausforderung

Im Jahr 2012 gegründet, ist Instacart die führende Online-Lebensmittelplattform in Nordamerika. Das Unternehmen hat Partnerschaften mit über 600 beliebten nationalen, regionalen und lokalen Einzelhändlern – darunter viele bekannte Marken – geschlossen, um von fast 55.000 Geschäften in mehr als 5.500 Städten in Nordamerika zu liefern. Sobald Kunden ihren virtuellen Einkaufswagen mit Artikeln aus lokalen Geschäften gefüllt haben, verbindet Instacart sie mit Einkäufern, die die Bestellungen annehmen, zusammenstellen und ausliefern.

Garantiert präzises BYOD-Scanning – unabhängig von Gerät und Umgebung

Die Einkäufer laden die Instacart Shopper-App auf ihre persönlichen BYOD (Bring Your Own Device) Smartphones herunter, um Artikel im Geschäft auszuwählen und an die Kunden zu liefern. Zuvor verwendete die App eine Open-Source-Scan-Engine, die Leistungsprobleme hatte. Zum Beispiel variierte die Lichtqualität in den verschiedenen Partnergeschäften von Instacart, was sich auf das Scannen auswirkte, da die Einkäufer keine Barcodes in blendendem, reflektierendem Licht oder in dunklen Bereichen scannen konnten.

Bestimmte Produktbarcodes, wie sie beispielsweise bei frischen Lebensmitteln angeboten werden, waren in unvorteilhaften Regalwinkeln platziert und konnten nicht mit der Open-Source-Scan-Software gescannt werden. In vielen Fällen hatten Kunden Probleme beim Scannen von Barcodes, die direkt auf Produkten gedruckt waren, auf gekrümmten Oberflächen oder auf verdeckten oder beschädigten Etiketten.

Lösung

Fehlerfreies Scannen, messbarer Erfolg

Instacart führte ein umfangreiches Proof-of-Concept-Programm durch, um die Leistung von mehreren softwarebasierten Scanlösungen, einschließlich des Barcode-Scanner-SDKs von Scandit. Die Tests umfassten Leistungsmaße im Geschäft unter schlechten Lichtverhältnissen und auf einer Vielzahl von iOS- und Android-Smartphones.

Scandit's Barcode-Scanner-SDK übertraf die Erwartungen in jedem Test: Mit einer Scan-Geschwindigkeit von etwa einer Sekunde pro Scan war Scandit schneller als der Hauptkonkurrent und fünf bis acht Sekunden pro Scan schneller als restlichen Anbieter von Scanlösungen auf dem Markt. Instacart hat die Open-Source-Scan-Software in ihrer Shopper-App durch das Barcode-Scan-SDK und die OCR-Lösung von Scandit für das Scannen von Ausweisen bei altersverifizierten Einkäufen ersetzt.

Ergebnisse

  • Die Scan-Unterstützung wird für über tausend verschiedene Android- und iOS-Gerätemodelle angeboten.
  • Millionen von Produkten werden jeden Monat von Einkäufern gescannt.
  • Scandits Barcode-Scanning-SDK wurde auf mehr als 500.000 Smartphones heruntergeladen.

Leistung führt zu einer weit verbreiteten Akzeptanz bei Einkäufern

In fast 55.000 Geschäften in ganz Nordamerika nutzen Einkäufer eine von Scandit betriebene mobile App für die Kommissionierung im Geschäft und den Liefernachweis. Dabei kommen über 1.000 verschiedene Smart-Gerätemodelle zum Einsatz, die sowohl auf Android- als auch auf iOS-Plattformen laufen. Auch Instacart äußerte Zufriedenheit mit der laufenden Softwareunterstützung, den Cloud-basierten Software-Updates und den Fehlerbehebungen. Die Scandit-Scanlösung ist außerdem zukunftssicher und funktioniert mit immer mehr Geräten.

Als Instacart im Jahr 2016 erstmals ihre Shopper-App mit dem Barcode-Scanner-SDK von Scandit integrierte, hatten sie 10.000 aktive Geräte. Heute hat Instacart über 500.000 aktive Geräte, auf denen die Shopper-App läuft, und verarbeitet Millionen von Scans pro Monat.