Mobiles Self-Checkout Vorteile für Einzelhändler: Beispiele & Best Practices

In der heutigen Einzelhandelslandschaft ist Self-Checkout bereits gut etabliert. Aber Sie können noch viel mehr erreichen, wenn Sie es über eine Smartphone-Anwendung anbieten.

Im Rahmen dessen haben wir Einzelhändlern auf der ganzen Welt geholfen, mobile Self-Checkout-Anwendungen zu entwickeln.

Hier sind nur ein paar.

Unsere Arbeit für diese Marken umfasst verschiedene Anforderungen und KPIs - von der Einführung des kontaktlosen Einkaufs bis hin zur Bereitstellung eines personalisierten Einkaufserlebnisses.

In diesem Leitfaden heben wir die Hauptvorteile des Self-Checkouts hervor und präsentieren Beispiele aus der Praxis innovativer mobiler Self-Checkout-Apps, die von unseren Kunden entwickelt wurden.

Erfahren Sie, wie führende Einzelhändler die folgenden Vorteile des mobilen Self-Checkouts erreicht haben:

  • Ein ausgezeichnetes Einkaufserlebnis
  • Kosteneinsparungen durch bessere Umsetzung
  • Verbesserte Einnahmen durch zusätzliche Funktionen
  • Die Akzeptanz über alle Kanäle hinweg verbessern.

Maximieren Sie das Umsatzpotenzial mit dem mobilen Self-Checkout.

Es gibt nichts wie eine große Zahl, um den Geist zu fokussieren. Gemäß VDCHandheld Self-Checkout-Lösungen können den Gesamtumsatz im Geschäft um 10% steigern.

Der Umsatz kann auch durch Upselling und Cross-Selling mithilfe von Scan-Apps gesteigert werden.

Gemäß Insider-TrendsEs besteht ein Potenzial für ein Wachstum von 25% im Upselling sowie eine Tendenz zu größeren Warenkörben. Die Boston Consulting Group stellte fest, dass das Hinzufügen von Produktbewertungen die Konversionen um das 2,7-fache steigern kann.

Guitar Center nutzt Produktinformationen für intelligentere Verkäufe.

machine head of a guitar Ein Geschäft, das Produktbewertungen in seine App integriert hat, ist der US-amerikanische Laden Guitar Center. Es bietet Kunden im Geschäft Echtzeit-Produktinformationen. in über 280 Filialen - alles über die mobile App.

Guitar Center hat eine inhaltsreiche E-Commerce-Website, auf der Kunden mehr über die Instrumente erfahren. Als sie diese Informationen auch in einer Ladenumgebung verfügbar machen wollten, setzten sie auf intelligente Datenerfassung.

Kunden nutzen ihre mobile App – entwickelt mit Barcode-Scanner-SDK - das Scannen von Barcodes und das Überlagern von Informationen auf dem Bildschirm des Geräts. Kunden können Videos, Bewertungen, Kundenbewertungen und Empfehlungen für ähnliche Produkte anzeigen, indem sie Produktbarcodes scannen.

Wir wollten es den Kunden leicht machen, die bestmögliche informierte Entscheidung im Geschäft zu treffen und gleichzeitig einen langfristigen Verkaufszyklus aufzubauen, wenn kein Kauf im Geschäft getätigt wird.

Josh Feldman, Senior Product Manager für Mobile bei Guitar Center

Kunden können auch nach ähnlichen Produkten und alternativen Farben suchen und die Verfügbarkeit in anderen Guitar Center-Filialen überprüfen. Anschließend bestellen sie über die App.

Es gibt auch eine Wunschliste-Funktion und eine Produktbenachrichtigungsoption, wenn ein Artikel auf Lager ist oder im Preis reduziert wird.

Senken Sie die Kosten mit dem Smartphone-basierten Selbst-Scannen.

Mobiles Selbstscannen kann dazu beitragen, Kosten zu senken und mehr mit weniger Aufwand zu erreichen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Vermeidung der Notwendigkeit teurer Handscanner.

Spezielle Geräte sind eine kostspielige Option, insbesondere wenn sie während der Nebenzeiten unterausgelastet sein könnten.

Mit Scandit können Sie dieses Problem vermeiden. Es ermöglicht Ihnen, jedes Smartphone in ein Scangerät auf Unternehmensebene zu verwandeln. Dies hat den zusätzlichen Vorteil, dass Kunden es bevorzugen, ihre eigenen Geräte zu verwenden, anstatt eines, das jemand gerade in eine Halterung gesteckt hat.

Globus konzentriert sich auf Smartphones im Selbstbedienungskassen-System.

Im Jahr 2013, deutsche Einzelhandelsgruppe Globus CZ wurde zum ersten Einzelhändler in der Tschechischen Republik, der Kunden das Selbstscannen anbietet.Am Anfang wurden spezielle Scan-Geräte verwendet, um zu scannen, digitale Einkaufslisten zu erstellen und Produktpreise zu überprüfen.

Nach ein paar Jahren war die Beliebtheit des Programms so stark gestiegen, dass Globus feststellte, dass zusätzliche dedizierte Scanner benötigt würden.

Aber obwohl das Geschäft seinen Kunden das Selbstscannen ermöglichen wollte, wollte es diese Ausgabe vermeiden. Es war sich bewusst, dass viele Scanner ungenutzt bleiben würden. Hauptgeschäftszeiten wie Ostern und WeihnachtenPlease provide the text you would like me to translate into German.

Also entschied sich Globus für eine andere Option. Es entwickelte eine Smartphone-App mit dem Barcode-Scanner-SDK von Scandit und gab jedem Kunden sein eigenes Äquivalent eines dedizierten Geräts. Außerdem die Möglichkeit, jedes Kundenerlebnis individuell anzupassen.

Diese Strategie brachte eine Reihe von Vorteilen mit sich.

Es gab insgesamt niedrigere Betriebskosten im Vergleich zu dedizierten Scannern. Darüber hinaus bedeutete dies, dass die Selbstbedienungskassen theoretisch zu minimalen Kosten auf die gesamte Kundenbasis ausgeweitet werden konnten.

"Scandit ist in Bezug auf Leistung einfach weit überlegen. Nach dem Testen hat Globus CZ die App 'Můj Globus' mit dem Scandit Barcode Scanner SDK eingeführt."

Jiří Budinský, Leiter der Produktabteilung bei Globus CZ

Colruyt stellt die Scan-Leistung an erster Stelle.

Eine wichtige Anforderung an jede mobile Self-Checkout-App ist, dass sie jedes Mal schnell und korrekt scannt. Ein oder zwei fehlende Scans können dazu führen, dass ein Kunde Ihre Anwendung verlässt - möglicherweise für immer.

Es ist entscheidend, das Scannen richtig hinzubekommen. Unabhängig von den Lichtverhältnissen, Barcode-Symbologien oder Smartphone-Modellen.

Europäischer Einzelhändler Colruyt Sie haben eine Smartphone-Scan-Anwendung entwickelt, von der sie hofften, dass sie gut bei den Kunden ankommt.

Die erste Version hat insgesamt gut funktioniert, aber sie versagte, wenn es um die Scan-Performance ging. Ein spezifisches Problem war das harte künstliche Licht, das in den meisten Geschäften zu finden ist. Dies erzeugt einen reflektierenden Lichtglanz auf Produkten und macht das Barcode-Scannen für den durchschnittlichen Scan-Motor herausfordernd.

Colruyt bringt Scandit herein.

Also wandte sich Colruyt an das Barcode Scanner SDK von Scandit. Die App lieferte eine herausragende Leistung und reduzierte deutlich fehlerhafte Scans. Dies zeigte sich auch an den Warenkorbgrößen, die zeigten, dass Kunden die App für große und kleine Transaktionen nutzten.

Wir waren besorgt, dass der Open-Source-Scanner unsere Anforderungen nicht erfüllen würde. In einer realistischen Umgebung wie einem Geschäft kann die Beleuchtung ein Problem sein. Unsere Kunden sind es nicht gewohnt, Produktbarcodes selbst zu scannen, daher wollten wir sicherstellen, dass wir den besten Barcode-Scanner in unserer App haben.

Kristof Schraepen, Digitalisierungsmanager, Colruyt Group

Da das Scandit Barcode Scanner SDK mit einer Vielzahl von iOS- und Android-Geräten kompatibel ist, einschließlich älterer Modelle mit Kameras mit niedriger Auflösung, gab es nur wenige Probleme bei der App-Adoption für die vielfältige Kundenbasis der Colruyt-Gruppe.

Hier sehen Sie, wie unsere Barcode-Scanner-SDK in einer tatsächlichen Geschäftsumgebung funktioniert.

Verbessern Sie das Einkaufserlebnis im Geschäft mit mobilen Self-Checkout-Apps.

Der Einzelhandelserfolg hängt auch vom Kundenerlebnis ab. Einerseits wird ein Geschäft wie das Guitar Center für Gitarrenliebhaber ein angenehmes Einkaufserlebnis sein.

Auf der anderen Seite muss der Lebensmitteleinkauf aus Notwendigkeit reibungslos und ohne Wartezeiten sein.

Laut dem Bericht "Verbraucher erschauern vor langsamer Kasse" von Forrester geben 84% der Kunden an, dass die Wartezeiten an der Kasse genauso wichtig sind wie Preis oder Standort, wenn es darum geht, in ein Geschäft zurückzukehren. Nur 23% sind zufrieden mit der Länge der Warteschlangen in den Geschäften, die sie besuchen.

Mobiles Self-Checkout hat sich als Lösung etabliert.

Es machte erstmals Schlagzeilen, als Amazon Amazon Go startete. Hier loggt sich der Kunde beim Betreten mit seinem Smartphone ein und bezahlt, was er mitnimmt.

Aber Einzelhändler benötigen keine Amazon-ähnlichen Ressourcen, um einen "autonomen" Laden zu eröffnen.

Valora führt personallose Geschäfte für weniger ein.

Im Jahr 2019 führte der europäische Convenience-Store Valora ein. Valora Avec, ein Kleinformat-Laden, der ausschließlich mit mobilem Self-Checkout betrieben wird.

Um Platz zu maximieren, hat Valora den Kassenbereich entfernt und eine Self-Checkout-App erstellt, um die Zahlung abzuwickeln. Scandits ID-Scan-Funktionen Es wurde verwendet, um Kunden die schnelle Registrierung persönlicher Daten zu ermöglichen. Das bedeutet, dass ein Kunde sich mit einem einfachen Scan anmelden und innerhalb von Minuten einen Kauf über die App tätigen kann.

Mitarbeiter sind während der Stoßzeiten verfügbar, um Fragen zur App zu beantworten.

Das Kundenerlebnis spielt eine zentrale Rolle im gesamten Avec Convenience-Konzept von Valora. Der Prozess beginnt mit der Registrierung und erstreckt sich über den Kundenkontakt und die Fehlerbehebung bis hin zur Bezahlung.

Dominique Martin, Manager - Verbraucheranwendungen, Valora

Coop DK geht in Richtung kontaktloses Einkaufen.

Coop DKDänemarks größter Lebensmitteleinzelhändler startete seine Scan-and-Pay-Anwendung im Jahr 2016. Die App erwies sich als beliebt und ist kontinuierlich gewachsen.

Doch erst mit der Pandemie kam sie richtig zum Einsatz. In vielen Geschäften hat sich die Nutzung des Self-Checkouts innerhalb weniger Monate verdoppelt. Die App wurde mittlerweile über 1,6 Millionen Mal heruntergeladen.

Je mehr Menschen auf diese Weise einkaufen, desto mehr werden sie technologische Innovationen als Teil ihres Einkaufserlebnisses akzeptieren.

Fördern Sie die Akzeptanz durch reibungslose Leistung und Kommunikation.

Wie bei jeder Anwendung ist die Akzeptanz eine große Herausforderung. Viele Dinge spielen dabei eine Rolle, wie Leistung, Informationen, Einarbeitung und sogar eine ordentliche WLAN-Verbindung in Ihrem Geschäft. Der entscheidende Faktor ist jedoch die Scan-Leistung.

Das Scannen ist die eine Funktion, die die Leute die ganze Zeit nutzen werden. Wenn es nicht funktioniert oder Frustration verursacht, werden die Leute aufhören, es zu benutzen.

Coop DK konzentriert sich auf Leistung mit einer starken Marketingkampagne.

Als Coop DK seine mobile Selbstbedienungskasse-App startete, legte es großen Wert auf Leistung. Aber es bemühte sich auch zu verstehen, warum Kunden die Selbstbedienung nutzen und wie sie wie ein 'Rockstar' einkaufen können.

Im Video unten erklärte Lotte Lund Larsen, Leiterin Innovation (Zahlungen und Scan und Bezahlen) bei Coop DK, wie diese beiden Elemente miteinander verknüpft sind.

Als Kunde möchte ich in meinem eigenen Tempo einkaufen und meine Einkäufe ohne Unterbrechungen erledigen und die Warteschlange überspringen. Es handelt sich um eine Selbstbedienungslösung, bei der Sie dem Kunden die gesamte Kontrolle und die harte Arbeit überlassen. Wenn es nicht funktioniert, ist es eine sehr, sehr schlechte Erfahrung.

Lotte Lund Larsen, Leiterin der Innovation bei Coop DK

Nutzen Sie das mobile Self-Checkout, um die Nutzung des Omnichannel-Ansatzes zu steigern.

Einzelhändler auf der ganzen Welt konzentrieren sich darauf, ihre Omnichannel-Operationen zu stärken und ihr gesamtes plattformübergreifendes Erlebnis zu verbessern.

Obwohl es sich um eine Anwendung im Geschäft handelt, ist das mobile Self-Checkout eine ausgezeichnete Möglichkeit, Kunden in das Omnichannel-Ökosystem eines Ladens zu bringen.

Es gibt umfangreiche Forschungen, die zeigen, dass Omnichannel-Kunden mehr in diesem Geschäft einkaufen werden. Tatsächlich geben Omnichannel-Kunden laut BI Intelligence im Durchschnitt dreimal mehr aus als Kunden, die nur einen Kanal nutzen.

Dies wird in unserem Webinar zum mobilen Selbstscannen unterstützt. Der Stand des Selbstscannens in EuropaIn dem Bericht sagte der Forschungsspezialist Forrester, dass die Integration des digitalen und stationären Einkaufserlebnisses derzeit ein entscheidender Schwerpunkt für Einzelhändler ist.

Eine ausgezeichnete Möglichkeit, dies zu erreichen, ist es, unser hinzuzufügen. Erweiterte Realität und MatrixScan Dies ermöglicht die Integration von personalisierten Gutscheinen, Produktbewertungen und anderen Informationen in Ihre App.

Decathlon steigerte die In-App-Käufe mit dem mobilen Self-Checkout.

Durch teure Immobilien in Singapur eingeschränkt, Decathlon Ich wollte einen Weg einführen, damit Kunden auf alle Produkte zugreifen und sie anzeigen können, um das Einkaufen bequem und schnell zu gestalten.

Die Maximierung der Bodenfläche war wichtig und mit einem wachsenden Produktsortiment war es eine Herausforderung, Artikel zu lagern und zu verkaufen.

Decathlon hat eine Selbstbedienungskasse-App implementiert, die von ... angetrieben wird. Scandit Intelligente DatenerfassungPlease provide the text that you would like me to translate into German.

Die App bot ein Omnichannel-Erlebnis und sorgte dafür, dass Kunden Zugang zu allen Decathlon-Produkten hatten, egal ob sie im Geschäft oder online stöberten, und eliminierte Warteschlangen mit schnelleren Kassen.

Das Einkaufen auf ihren Smartphones sollte eine konsistente und bequeme Erfahrung sein, unabhängig von der Umgebung, in der sie den Barcode scannen, oder dem mobilen Gerät, das sie verwenden. Während wir eine Scangenauigkeit von 99,9 Prozent erwarteten, lieferte Scandit eine Genauigkeit von 100 Prozent, eine Funktion, die mehr Kunden dazu ermutigt, unsere auf dem Scannen basierende Smartphone-App zu nutzen.

Gael Robin, Produktbesitzer für E-Commerce & Mobile-Lösungen, Decathlon

Als Ergebnis hat die App über 200.000 Downloads verzeichnet und In-App-Käufe machen über 10 Prozent der digitalen Verkäufe aus.

Über Selbstbedienungskassen hinaus: Wie mobile Selbst-Scan-Funktionen zu einer schnellen Verbraucherakzeptanz und -bindung führen

Wie wir in unserem Leitfaden erwähnt haben Wie Sie Ihre Self-Scanning-App um das Zehnfache verbessern können, es gibt noch viel mehr zu einem Mobile Selbst-Scanning-App Scannen. Bezahlen. Gehen. Ja, Selbstbedienungskassen bieten Bequemlichkeit, aber es gibt Möglichkeiten, viele weitere Funktionen hinzuzufügen.

Unsere Kunden haben unsere Technologie genutzt, um mehr als nur eine mobile Self-Checkout-App zu erstellen.

Yuka integriert Nährwertinformationen in seine App.

Im Januar 2017 startete Yuka eine mobile App, mit der Verbraucher den Nährwert von Lebensmittelprodukten im Regal überprüfen können.

Ein Einkäufer scannt den Barcode des ProduktsDie App bewertet dann den Nährwert auf einer Skala von rot bis grün und zeigt die Informationen auf dem Bildschirm an.

Rot kennzeichnet hohe Gehalte an Fett, Salz, Zucker und Zusatzstoffen. Wenn ein Produkt als ungesund eingestuft wird, wird die App Alternativen empfehlen, die gesündere Zutaten enthalten.

Eine spätere Version ermöglichte es der App, Produkte wie Seife, Shampoo und Hautcreme zu scannen, um die Qualität von Kosmetika zu überprüfen.

"Die Bewertung in der Yuka-App ist ein wichtiger Faktor bei den Kaufentscheidungen der Verbraucher. Wir haben einen wichtigen Beitrag zu den Bemühungen der Branche geleistet, den Salz-, Zucker- und Zusatzstoffgehalt in Lebensmitteln zu reduzieren. Wir sind Teil des größeren Ganzen." - Francois Martin, CTO und Mitbegründer von Yuka.

Weeshop verändert die Art und Weise, wie Verbraucher mit Hilfe von Augmented Reality einkaufen.

Mit dem Ziel, den Verbraucher zu informieren, bietet Weeshop den Einkäufern Informationen über die Gesundheit, Umweltverträglichkeit und soziale Auswirkungen von Produkten, während sie diese im Geschäft scannen.

Weeshop hat das Scandit Barcode Scanner SDK und MatrixScan Augmented Reality in ihre Self-Checkout-App integriert, um eine schnelle und präzise Scanlösung bereitzustellen.

Das bedeutet, dass Weeshop-Kunden Informationen zur Gesundheit und Nachhaltigkeit von Produkten direkt auf ihren Geräten über AR abrufen können, um informierte Entscheidungen zu treffen. Ein Ampelsystem wird verwendet, um verschiedenen Produktmerkmalen Farben zuzuweisen, um eine schnelle Analyse und Vergleiche zu ermöglichen.

Das Feedback, das wir von unseren Kunden erhalten haben, ist wie 'wow'. Beim ersten Mal, wenn sie es ausprobieren, erkennen sie, wie gut es ist. Da sie die Produkte direkt in Echtzeit scannen können, wird das Benutzererlebnis nicht unterbrochen, was ich für revolutionär im Vergleich zum herkömmlichen Scannen halte.

Devin Visani, Mitbegründer und CEO, Weeshop

Machen Sie Ihre mobile Self-Checkout-App so gut wie möglich.

Mobiles Self-Checkout kann Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen, unabhängig davon, ob sie finanzieller oder kundenorientierter Natur sind. Es wird einen großen Unterschied für Ihr Geschäft machen und ist sicherer für die Käufer.

Aktuelle Herausforderungen und Trends haben zu einem erheblichen Anstieg des Online-Shoppings und der kontaktlosen Technologie im Geschäft geführt.

Mobiles Self-Checkout ist eine Möglichkeit, die Bequemlichkeit des Online-Shoppings mit dem Erlebnis, in einem Geschäft zu sein, zu verbinden.

Scandit kann Ihnen dabei helfen, ein großartiges mobiles Self-Checkout-Erlebnis zu schaffen, das sich positiv auf den Gewinn auswirkt. Unser Barcode-Scanner-SDK verwandelt die Smartphones Ihrer Kunden in leistungsstarke und kosteneffiziente Barcode-Scanner.

Aber, wie Sie sehen werden Betrachten einiger unserer anderen Lösungen.Es kann so viel mehr tun.